Walter erzählt – Aus dem Alltag eines Dackels
Ich weiß nicht wie mich meine Mama genannt hat. Ich habe sie kaum gekannt. Drei Monate war ich alt, als sie mich weg gab. Bestimmt hat sie das nicht freiwillig gemacht, sicher hat sie mich lieb gehabt. Meinen richtigen Papa habe ich nie gesehen. Böse Zungen haben behauptet, dass er sich immer herum treibt und es nirgends lange aushält.
Aber ich will mich nicht beklagen. Es geht mir gut und einen richtigen Namen habe ich auch bekommen: Walter.
Meine neue Mama ist sehr lieb, ich bin glücklich, wenn sie in meiner Nähe ist. Auch Papa mag ich sehr. Wenn er zu Hause ist, dann spielt er mit mir. Schade, dass er immer zur Arbeit muss und erst spät am Abend nach Hause kommt.
Mit Julian habe ich ein paar Probleme. Mein Gefühl sagt mir, dass ich nur dann für ihn wichtig bin, wenn seine Freunde ihn besuchen. Dann heißt es plötzlich: „Ja, der Walter ist mein bester Freund.“ Und wenn mich seine Freunde ansprechen, oder gar hinter den Ohren kraulen, dann ist er eifersüchtig, das spüre ich. Bettina hat neulich gesagt: „Du bist der schönste Hund der ganzen Welt.“ Da war ich vielleicht stolz, denn ich weiß, dass es viele, viele Hunde gibt. Schon allein hier in unserer Straße sind es sechs…
Manchmal geht Julian mit mir spazieren, nicht oft und auch nicht gern. Er zieht dann immer so furchtbar an der Leine, weil er schnell wieder nach Hause will. Das tut ganz schön weh am Hals. Mama lässt mich immer ein wenig schnuppern und das macht tierischen Spaß. Einmal hat Julian sogar „Blöder Köter“ zu mir gesagt. Wenn ich reden könnte, so hätte er aber was zu hören gekriegt. Aber ich weiß ja, was sich gehört. Ich stamme nämlich aus einer vornehmen Familie, jedenfalls von Seiten meiner Mutter. Papa war ein Herumtreiber, aber das sagte ich ja schon. Ich bin nicht lange beleidigt, wenn man mich beschimpft. Ich bin ja froh, wenn man mit mir nach draußen geht. In die Wohnung pinkle ich nicht mehr, das hat man mir ganz schnell abgewöhnt. Jedes Mal, wenn mir das passiert war, hat mir Mama eins mit der Zeitung auf den Hintern gegeben. Das mag ich gar nicht. Schon dieser Knall macht mich ganz nervös. Allerdings muss ich mich immer lautstark bemerkbar machen, wenn es mal ganz dringend wird und dann kann es sein, dass keiner Lust hat, mit mir raus zu gehen oder es in Strömen regnet. Die Menschen haben es gut, sie können eine Toilette benutzen. So etwas gibt es sogar für Katzen; nur wir armen Hunde müssen bei jedem Hundswetter raus. Kann sich da nicht mal jemand was einfallen lassen?
Im Nachbarhaus wohnt eine Katze. Ich kann sie gut leiden, aber sie mich nicht. Wenn ich im Garten bin, dann schleicht sie dort auch herum und wenn ich ihr zu nahe komme, dann faucht sie. Das macht mir ganz schön Angst. Dabei würde ich so gern mit ihr spielen. Bisher habe ich ihre scharfen Krallen noch nicht zu spüren bekommen und diese Erfahrung möchte ich auch lieber nicht machen. Also spiele ich allein, buddele Löcher und verstecke meine Schätze darin. Ab und zu bringt Papa mir einen Kauknochen mit, manchmal kann ich auch ein altes Brötchen ergattern. Das schmeckt erst dann ganz köstlich, wenn es so richtig schön dreckig ist. Außerdem muss ich für schlechte Zeiten vorsorgen, das haben wir Hunde so drin. Instinkt nennt man das.
Mein Instinkt lässt mich auch nicht im Stich, wenn es darum geht, Menschen einzuschätzen. Mama hat eine Bekannte, die kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Sie riecht schon so seltsam und sie hat mich noch kein einziges Mal gestreichelt. Muss sie jetzt auch nicht mehr, ich bin ja ein guter Hund, aber bei ihr könnte ich doch schon mal etwas weiter gehen, als sie nur an zu knurren.
Mama ist das peinlich. „Was hat der Hund denn nur? Walter, geh in dein Körbchen und schäm dich!“, ruft sie dann und ich bin sauer. Warum versteht sie denn nicht, dass ich diese Frau nicht mag, sie sollte mal an ihr schnuppern. Ekelhaft, sag ich euch.
Wenn Mama dann noch sagt: „Anni, hast du einen neuen Duft?“ , verstehe ich die Welt nicht mehr. Mama wird doch hoffentlich nicht auf die Idee kommen, sich auch einen solchen Gestank zuzulegen.
Am besten riechen kann ich Mama und dann kommt Julian. Ich mag besonders gern seine Turnschuhe beschnuppern. Das ist ein Genuss, da verzichte ich doch glatt mal auf ein Leckerchen.
So, das wäre es erst mal für heute, ich flitze jetzt mal eine Runde durch den Garten. Ich will doch mal sehen, ob der Postbote schon da war. Der fürchtet sich nämlich so herrlich vor mir. Dabei bin ich doch nur ein ganz kleiner friedlicher Dackel, nicht ganz reinrassig aber das sieht ja keiner.
© Regina Meier zu Verl